Grundlagenseminar I für die JAV in Bayern
Rechte und Pflichten der JAV
Kein erfolgreiches Engagement ohne solides Wissen! Deshalb bieten wir Jugend- und Auszubildendenvertretern, im Rahmen des Grundlagenseminars I, die Möglichkeit, erste Basiskenntnisse der JAV-Arbeit zu erwerben. Dieses Seminar möchte weiterhin mittels praxisnaher Übungen dazu anleiten, im Arbeitsalltag der Dienststelle kompetent zu handeln.
Die gesetzlichen Grundlagen bilden das Fundament der JAV-Arbeit. Im Mittelpunkt steht dabei das Bayerische Personalvertretungsgesetz.
Welche Paragraphen sind für Jugend- und Auszubildendenvertretungen besonders wichtig? Wie sind die gesetzlichen Bestimmungen zu verstehen und - noch wichtiger - praktisch anzuwenden? Was bedeutet es eigentlich, Jugendliche und Auszubildende zu vertreten? Und: Welches Selbstverständnis ist das Richtige, um diese Aufgabe erfüllen zu können?
Zahlreiche praxisnahe Beispiele tragen dazu bei, Rechtsquellen sicher anzuwenden und Fragen in der alltäglichen JAV–Arbeit eigenständig zu lösen.
Inhalte
| Stellung der JAV in der Dienststelle
Grundlagen der JAV-Arbeit
Anforderungen an das JAV-Gremium Allgemeine Aufgaben der JAV
Geschäftsführung der JAV
|
Jugend- und Auszubildendenversammlung
Zusammenarbeit mit dem Personalrat
Schutz von JAV-Mitgliedern
Organisation der praktischen JAV-Arbeit
|
|
Referenten: Teilnehmerzahl: Seminardauer: 2 Tage |
Schulungs-Gebühr: Schulungsanspruch: |

